Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Braun, Annika

Erleben Lehrkräfte und Referendare berufsbezogene Belastungen anders?

Berufs(phasen)spezifische Präventionsansätze zur Gesundheitsförderung

Der Lehrerberuf stellt vielfältige Anforderungen an Lehrkräfte, die zu chronischem Stresserleben und psychischen Erkrankungen wie depressiven Störungen führen können. Der Fokus der Belastungsforschung liegt dabei weitgehend auf der Wahrnehmung von (erfahrenen) Lehrkräften, es fehlt an Studien, die speziell das Erleben des Referendariats fokussieren. Eingebettet in das Experten-Novizen-Paradigma untersucht die Studie das berufsspezifische Belastungserleben von Lehrkräften und Lehramtsanwärtern im Vergleich. Sowohl die Wahrnehmung von Beruf und Lehrerrolle als auch Strategien der Stressbewältigung und Ressourcen wie Selbstwirksamkeit stehen dabei im Mittelpunkt. Aus den Ergebnissen wird ein Präventionsmodell zur Gesundheitsförderung abgeleitet, das eine passgenaue Konzeption von Präventionsangeboten für Lehrende fokussiert. Die Ergebnisse verweisen auf ein divergentes Erleben des Vorbereitungsdienstes und berufsphasenspezifische Einflussfaktoren auf das chronische Stresserleben und Arbeitsengagement von Lehrkräften und Referendaren. Gesundheitlich gefährdete Personen lassen sich identifizieren, die in ihren Stressbewältigungsstrategien und ihrer Arbeit in der Klasse differieren. Das Präventionsmodell nimmt demzufolge sowohl arbeits(platz)bezogene Aspekte als auch personale Merkmale in den Blick und berücksichtigt stärker belastete Lehrkräfte und Referendare in den abgeleiteten Präventionsmaßnahmen.

Schlagworte
Lehrkraft; Lehrer; Prävention; Gesundheit; Belastung
Themenbereich(e)
Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Erleben Lehrkräfte und Referendare berufsbezogene Belastungen anders?'

Aufl., 216 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2170-4

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781555679
31,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn