Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Plehn, Manja

Einschulung und Schulfähigkeit

Die Einschulungsempfehlung von ErzieherInnen - Rekonstruktionen subjektiver Theorien über Schulfähigkeit

Früheinschulung, Zurückstellung oder doch „ganz normal“?
Die Frage nach dem „richtigen“ Einschulungszeitpunkt sorgt immer wieder für kontroverse pädagogische Diskussionen. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist nicht eine abschließende Klärung dieser Frage, sondern der Einblick in die Kognitionen von ErzieherInnen in Kindertageseinrichtungen, wenn sie Eltern zum Einschulungszeitpunkt beraten. Vor dem Hintergrund des Forschungsparadigmas „Subjektive Theorien“ werden die dabei bedeutsamen Vorstellungen der pädagogischen Fachkräfte von Schulfähigkeit auf der Basis von Interviews rekonstruiert.
Die Ergebnisse decken die Rolle des Entwicklungsprofils des Kindes, der vorschulischen und schulischen Anforderungen, aber auch die Berücksichtigung des familiären Hintergrunds in der Einschulungsempfehlung auf.
Die Befunde verweisen zudem auf wichtige Schulfähigkeitskriterien und deren Inhaltsbereiche in der Sicht der ErzieherInnen sowie auf Vorstellungen über die Entstehung von Schulfähigkeit. Dies schlägt sich in dem dokumentierten Vorgehen zur Schulfähigkeitsdiagnose nieder.
Es wird ein Modell zur Formation der Einschulungsempfehlung entwickelt, welches die Empfehlungskriterien und die im Hintergrund wirksamen pädagogischen Orientierungen der frühpädagogischen Fachkräfte darstellt. Abschließend werden die Anschlussfähigkeit der subjektiven Theorien zum wissenschaftlichen Forschungsstand diskutiert und Anregungen für die Professionalisierung der pädagogischen Praxis gegeben.

Schlagworte
Schulfähigkeit; Einschulungsempfehlung; Enschulungszeitpunkt; Früheinschulung; Einschulung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I
  • Vorschule und Kindergarten

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Einschulung und Schulfähigkeit'

Aufl., 190 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1883-4

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781551671
23,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn