Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Wiemann-Stöhr, Ingeborg

Die pädagogische Mobilmachung

Schule in Baden im Zeichen des Nationalsozialismus

Schule und Schulaufsicht, Unterricht und Lehrerschaft, Lehrpläne und Lehrwerke in Baden in der Zeit des „Dritten Reiches“ stehen im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. In welchem Maße war das badische Schulsystem von den Nationalsozialisten auf ihre „Weltanschauung“ umgestaltet? Welche Rolle spielte die Schulaufsicht bei der Umerziehung der Lehrerschaft? Der Einfluss der „Hoheitsträger“ der NSDAP in Person der Kreisleiter auf die Schulen wird ebenso in die Untersuchung einbezogen wie die Handlungsräume der Schulleiter und die Haltung der Lehrerschaft in der Polarität von Mitarbeit in Form von Eintritt in die NSDAP bis zur Verweigerung. Die vorliegende Arbeit untersucht viele der in der Literatur allgemein akzeptierten Thesen, kann eine Vielzahl von ihnen für Baden falsifizieren und schafft einen neuen Forschungsstand, den man vom liberalen Baden nicht erwartet hätte. Sie findet für Baden eigene, vielfach abweichende Verhältnisse und eine nahezu vollständige Nazifizierung der Schule. Die Vorgaben des Reichserziehungsministeriums in Form von Richtlinien und Lehrplänen wurden mit der Realisierung in Baden verglichen, die Analyse ergab (fast) immer eine ideologisch verschärfte Umsetzung durch die badisch-nationalsozialistische Kultusbürokratie, für die der vom Hauptlehrer zum Ministerialdirektor aufgestiegene Karl Gärtner stand. Sein planvoll-visionäres Vorgehen führte dazu, dass in Baden nationalsozialistisch geprägte Schulbücher einige Jahre vor den Druckerzeugnissen des Reiches zur Verfügung standen und frühzeitig einen entsprechend geprägten Unterricht ermöglicht haben.

Schlagworte
Baden-Württemberg; Nationalsozialismus; Umerziehung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Die pädagogische Mobilmachung'

Aufl., 377 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2217-6
49,00 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781556195
36,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn