Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Knoll, Michael

Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung

Kritische Studien zur Projektpädagogik

Die Projektmethode gehört zu den meistdiskutierten Methoden des Unterrichts. Weltweit zählt sie zum Kernbestand „progressiver“ Erziehung. Dennoch sind viele Fragen ungeklärt.
-Wodurch unterscheidet sich die Projektmethode von anderen Methoden des Unterrichts?
-Wie, wann und wo entstand sie?
-Auf welchen Wegen verbreitete sie sich?
-Welche Rolle spielen die Amerikaner John Dewey und William H. Kilpatrick?
-Was hat es mit dem berühmten „Typhusprojekt“ auf sich?
-Welche Positionen vertreten die deutschsprachigen Projektpädagogen der Gegenwart?
-Welche Aufgabe hat der Lehrer, welchen Spielraum haben die Schülerinnen und Schüler?
-Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Projektarbeit?
Diese und andere Fragen werden anhand unbekannter Quellen und instruktiver Beispiele eingehend erörtert, wobei zahlreiche der traditionellen Annahmen zu Herkunft, Theorie und Praxis des Projektunterrichts der kritischen Überprüfung nicht standhalten. Jeder historisch interessierte Leser, aber auch jeder Student, Lehrer, Erzieher, Pädagoge kann aus dem vorliegenden Buch Gewinn und Nutzen ziehen.

Schlagworte
Projektpädagogik; Projektmethode; Projektarbeit; Methodik
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Lerntechniken

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung'

Aufl., 372 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7815-1789-9

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn