Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Bittner, Stefan

Das Unterrichtsgespräch

Formen und Verfahren des dialogischen Lehrens und Lernens

Die dialogische Seite des Unterrichts als didaktische Selbstverständlichkeit vorauszusetzen hieße, seine Augen für die besonderen Schwierigkeiten eines Gesprächseinsatzes für Lehr- und Lernzwecke zu verschließen. Dies schon deshalb, weil sich der Benotungsschwerpunkt ‚Sonstige Mitarbeit’ vorwiegend auf die monologisch oder dialogisch gezeigte Mündlichkeit von Schülerinnen und Schülern bezieht.
So praktikabel ein Unterrichtsgespräch beim Ansehen auch erscheinen mag, seine Planung und Durchführung stößt auf eine Vielzahl scheinbar unlösbarer Hemmnisse:
Beeinflussen Erwartungen und Bedingungen den Gesprächsverlauf?
Wie ist der ‚Falle’ einer schleichenden Monologisierung zu begegnen?
Wie kann einer unbemerkten Inflation von Wissensfragen entgangen werden?Wie sind Schülerinitiativen sinnvoll zu berücksichtigen?
Worauf ist schließlich zu achten, wenn es um die Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsgesprächen geht?
Oftmals richtet sich der Ablauf von Gesprächen unbemerkt nach der jeweiligen Zielsetzung eines Unterrichts. Dementsprechend lassen sich mehrere allgemeine Gesprächsformen zusammenstellen, die jeweils einen bestimmten Stamm von Fragen und Impulsen erforderlich machen.
Jedoch ist es weniger der Einsatz von Gesprächstechniken, der hier weiterhilft, sondern die stete Wechselseitigkeit von Planung und Analyse. Zu einem solchen reflexiven Umgang – nicht nur mit dem eigenen dialogischen Sprechverhalten – lädt dieses Buch ein.

Schlagworte
Dialogisches Lernen; Dialogisches Lehren; Unterrichtsgespräch
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Das Unterrichtsgespräch'

1. Aufl., 184 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1470-6

Druckausgabe nicht mehr lieferbar. Bitte wenden Sie sich wegen Restexemplaren direkt an den Verlag.

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn