Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Cech, Diethard / Fischer, Hans-Joachim / Holl-Giese, Waltraud / Knörzer, Martina / Schrenk, Marcus (Hrsg.)

Bildungswert des Sachunterrichts

Die Bildungsaufgabe des Sachunterrichts ist komplex und schwierig. Sie in Forschung, Lehre und Unterricht, in Hochschule und Schule, in allen ihren Aspekten als Ganzes zu überschauen, kann nur interdisziplinär und vielperspektivisch gelöst werden. Dazu bedarf es immer noch und immer wieder neu grundlegender konzeptioneller Besinnungen. Zugleich bedarf es einer Anbindung an Fachkulturen, an ihre spezifischen Angebote, Welt zu ordnen und zu verstehen. Weil die Erfüllung der Bildungsaufgabe des Sachunterrichts entscheidend vom Bildungsstand derer abhängt, die ihn vertreten, muss zugleich die Qualität der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit bedacht werden. Dabei ist es vor allem die Konzentration auf die Genese des kindlichen Weltverstehens und ihrer Förderung durch Unterricht und Erziehung, die den Bildungsauftrag konkret und im Detail sichtbar, verstehbar und einlösbar macht. Den Bildungswert des Sachunterrichts bestimmen, heißt nicht zuletzt, den Blick auch nach außen zu wenden und so eine kritisch-vergleichende, systemübergreifende Perspektive zu gewinnen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser komplexen Aufgabe, mit der sich die 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) unter dem Thema „Bildungswert des Sachunterrichts“ befasste.

Reihe
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Schlagworte
Bildung; Sachunterricht; Bildungswert
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Schulen und Vorschulen
  • Grundschule und Sekundarstufe I
  • Fachspezifischer Unterricht

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
CC-Lizenz
Logo der Lizenz CC BY-NC-SA
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-SA 4.0 International.
Open-Access-Logo
Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden:
OAPEN
DOAB
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Bildungswert des Sachunterrichts'

1. Aufl., 327 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-1451-5
15,30 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781560628
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn