Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Erziehungswissenschaftliche Grundlagenforschung thematisiert, prüft und problematisiert die Voraussetzungen unserer Beschreibungen von Sachverhalten, um Alternativen zum bereits Bekannten zu entwickeln.
Im Lichte der Begriffe Bildsamkeit, Komplexität und Werteorientierung werden in dem vorliegenden Band drei Problemkomplexe in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, die mit dem Aufwachsen von Menschen in modernen Gesellschaften irreduzibel verbunden sind.
Die versammelten Beiträge zeigen, wie erziehungswissenschaftliche Grundlagenforschung dazu beitragen kann, in der Formulierung und Bearbeitung von Problemstellungen Komplexität nicht zurückzudrängen,sondern aufrechtzuerhalten und zu befördern.
Festschrift für Elmar Anhalt zum 60. Geburtstag
Schlagworte
Johann Friedrich Herbart; Grundlagenforschung; Komplexitätsforschung; Sozialpädagogik; Norm; Moral; Festschrift; Bildungsverläufe; Differenztheorie; Werteorientierung; Erziehungs- und Bildungstheorie; Selbstorganisation; Elmar Anhalt; Grundlagenforschung
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-ND 4.0 International. Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden: