Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0

Willkommen

Stöbern Sie in den Neuerscheinungen unseres Verlags...

Cover-Abbildung des Buches 'Sexualisierte Gewalt in Bildungseinrichtungen'

Syring, Marcus / Nold, Anja (Hrsg.)
Sexualisierte Gewalt in Bildungseinrichtungen
Perspektiven einer aktuellen Debatte
Cover-Abbildung des Buches 'Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog'

Zachow, Iryna / Heins, Jochen / Böse, Sarah / Hauenschild, Katrin / Schütte, Ulrike (Hrsg.)
Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog
Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung
Cover-Abbildung des Buches 'Die eigene pädagogische Praxis reflektieren'

Bauer, Angela / Schmidt, Melanie (Hrsg.)
Die eigene pädagogische Praxis reflektieren
Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung
Cover-Abbildung des Buches 'Lehrkräfteprofessionalisierung und Recht'

Hugo, Julia
Lehrkräfteprofessionalisierung und Recht
Empirische Exploration eines neuen Forschungsfeldes
Cover-Abbildung des Buches 'Pädagogische Theorien'

Matthes, Eva / Schütze, Sylvia / Siegel, Stefan T. (Hrsg.)
Pädagogische Theorien
Cover-Abbildung des Buches 'ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 2025 Heft 7'

Gingelmaier, Stephan / Dietrich, Lars / Langer, Janet / Schuster, Isabell / Hein, Sascha / Link, Pierre-Carl (Hrsg.)
ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 2025 Heft 7
In bewegten Zeiten handeln – Der Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Krisen
Cover-Abbildung des Buches 'Expedition Bildungsgerechtigkeit'

Doff, Sabine
Expedition Bildungsgerechtigkeit
Ergebnisse und Erfahrungen von der Suche nach dem Schlüssel zur Zukunft von Kindern und Jugendlichen
Cover-Abbildung des Buches 'Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung'

Breinbauer, Ines Maria / Krause, Sabine (Hrsg.)
Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung
Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung
Cover-Abbildung des Buches 'Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und Schule'

Reichert, Maren / Gollub, Patrick / Greiten, Silvia / Veber, Marcel (Hrsg.)
Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und Schule

Seitennummerierung

  • 1
  • Nächste Seite

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie regelmäßig über unsere Neuerscheinungen.

Unser Verlagsprogramm

Jährlich erscheinen bei uns ca. 90-100 Titel aus der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkten in der Schulpädagogik, der Inklusion, der Sonderpädagogik und der Historischen Bildungsforschung.

Digitales Publizieren

Variantenreiche Formen des digitalen Publizierens sind für uns selbstverständlich. Titel erscheinen als E-Books und Web-Books und eigenständige Microsites für Projekte und Publikationen werden konstant ausgebaut.

Wir unterstützen Open Access

Stetig wächst die Anzahl von Büchern und Zeitschriften, die wir als Open Access Titel herausgeben. Dazu arbeiten wir eng mit peDOCS zusammen und gewährleisten dadurch die Langzeitarchivierung.

Für Bibliotheken

Das aktuelle Verlagsprogramm wird über die scholars-e-library und über das digitale Studienbuchprogramm von utb auf der Webseite utb.elibrary wissenschaftlichen Bibliotheken zum Erwerb angeboten. 

Über unseren Verlag

S/W-Abbildung des Verlagshauses in Leipzig

Der Verlag Julius Klinkhardt wurde 1834 in Leipzig gegründet. Er befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Wie alles begann...

Volltextsuche in Büchern

Powered by Google-Logo

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn